Werde zu dem, wer du wirklich bist
Du stehst an einem Punkt, wo du in einem betrieblichen System dich bewegst und dich ganz gut darin bewegst, aber etwas will mehr und sich frei bewegen.
Freiheit bedeutet sich zu be-freien, sodass was dahinter liegt sichtbar werden kann. Freiheit bedeutet nicht, dass zu tun was ich will zu jeder Zeit. Freiheit bedeutet viel mehr, zu dem zu werden wer ich wirklich bin. „Denn ich wurde erst frei, als ich NICHT tat, was ich wollte, sondern als ich wurde wer ich bin.“ Dahinter liegt ein Entwicklungsprozess, der viel mit BE-Freihung zu tun hat, aber auch hinschauen und wegräumen. Wegräumen im Sinne von Ballast, die sich in Glaubensätzen, Dramen und gut zurecht gelegten Verhaltenseigenheiten widerspiegelt, die in Wahrheit nur den Blick vernebeln.
Jeder will frei sein, aber von was frei sein?
- Von Zwängen
- Gesellschaftsmustern
- Verhaltensweisen
- Regeln
- kulturellen Gewohnheiten
Aber Systeme sind dazu da einen Boden zu schaffen, eine Struktur zu geben, auf die man aufbauen kann. Ein System darf nicht zum Selbsterhalt werden und da muss jedes System der Freiheit begegnen, sonst erstarrt es in sich und eliminiert Innovation und eine Vorwärtsbewegung.
Bist du aktuell in einem betrieblichen System drinnen, dass dich nicht glücklich macht, dann stelle dir die mutige Frage:
Wozu habe ich mir genau diese Situation erschaffen, um was nicht tun zu müssen?
Aber auch das hat seine Berechtigung, weil es in der Situation dir gedient hat.
Meine Erfahrung ist, dass betriebliche Systeme dir den Weg ebenen können und dir dienen, wenn du dich darin wahrhaftig verhalten kannst, sprich die Freiheit bekommst, deinen Weg im System zu verwirklichen. Systeme dienen aber auch, um im ersten Schritt herauszufinden, was ich nicht will und welchen Teil davon ich schon will.
Aber wenn du hier gelandet bist, dann will noch was anderes ans Licht.